Verschlüsselte Speicherung

Schütze deine sensibelsten Dateien und Dokumente mit sicherer Verschlüsselung – lokal oder in der Cloud. Erfahre mehr über bewährte Verfahren und empfohlene Tools.

Was ist verschlüsselte Speicherung?

Verschlüsselte Speicherung schützt deine Dateien mit kryptografischen Techniken, die den Zugriff durch Unbefugte verhindern.

Dies ist besonders wichtig bei sensiblen Daten wie persönlichen Informationen, Passwörtern, juristischen Dokumenten oder medizinischen Unterlagen.

Lokale oder Cloud-Verschlüsselung?

Es gibt zwei Hauptmethoden zur Anwendung verschlüsselter Speicherung:

  • Lokal: auf deinem Computer, externen Laufwerk oder USB-Stick. Du hast die volle Kontrolle, musst aber auch das physische Gerät schützen.
  • Cloud: Dienste wie Google Drive, Dropbox oder iCloud verschlüsseln Daten, aber nicht immer mit privaten Schlüsseln. Anbieter wie Tresorit oder Proton Drive bieten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Idealerweise kombinierst du beide Methoden für mehr Sicherheit und Komfort.

Empfohlene Tools

Hier sind einige der besten Tools zur verschlüsselten Speicherung:

  • VeraCrypt: kostenlose Software zum Verschlüsseln von Festplatten und Volumes.
  • BitLocker: in Windows Pro integriert, um das gesamte Laufwerk zu verschlüsseln.
  • Cryptomator: ideal zum Verschlüsseln von Ordnern vor dem Hochladen in die Cloud.
  • Tresorit: Cloud-Speicher mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
  • Proton Drive: sichere, datenschutzfreundliche Alternative mit Sitz in der Schweiz.

Fazit

Verschlüsselung ist dein bester Verbündeter, um Dateien bei Diebstahl, Verlust oder Hackerangriff zu schützen. Beginne mit den sensibelsten Dokumenten und nutze vertrauenswürdige Tools mit starker Verschlüsselung.

Regelmäßige Backups, aktuelle Systeme und sichere Zugangsschlüssel sind ebenfalls entscheidend.