Häufig gestellte Fragen

Wir beantworten die häufigsten Fragen zur Passwortsicherheit und -verwaltung.

Häufige Fragen zu Passwörtern

Was ist ein sicheres Passwort?

Ein sicheres Passwort besteht aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen und hat eine Mindestlänge von 12 Zeichen. Je komplexer und länger, desto schwerer ist es für Angreifer zu erraten.

Wie viele Zeichen sollte ein gutes Passwort haben?

Es wird empfohlen, Passwörter mit mindestens 12 Zeichen zu verwenden. Für sensible Konten sind 16 oder mehr Zeichen ideal.

Ist es sicher, Passwörter im Browser zu speichern?

Das hängt vom Browser und der Sicherheit des Geräts ab. Es ist bequem, aber nicht die sicherste Option. Spezialisierte Passwort-Manager bieten mehr Sicherheit und Funktionen.

Was ist ein Passwort-Manager?

Ein Passwort-Manager ist ein Tool zum Speichern, Generieren und automatischen Ausfüllen sicherer Passwörter. Er warnt dich auch, wenn eines deiner Passwörter kompromittiert wurde.

Wie oft sollte ich meine Passwörter ändern?

Wenn deine Passwörter sicher, einzigartig und nicht kompromittiert sind, musst du sie nicht häufig ändern. Bei Verdacht auf Datenlecks solltest du das Passwort sofort ändern.

Darf ich dasselbe Passwort für mehrere Webseiten verwenden?

Nein. Du solltest für jedes Konto ein einzigartiges Passwort verwenden. Wenn eines kompromittiert wird, sind alle anderen gefährdet, wenn du dasselbe Passwort mehrfach nutzt.

Was ist Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)?

2FA ist ein Sicherheitsmechanismus, der beim Login eine zusätzliche Schutzschicht hinzufügt. Neben deinem Passwort wird ein temporärer Code benötigt, der von einer App generiert oder an dein Gerät gesendet wird.

Sind Online-Passwortgeneratoren sicher?

Ja, solange es sich um vertrauenswürdige Tools handelt, die deine Daten nicht speichern. Offline-Generatoren oder solche, die vollständig im Browser arbeiten – wie Passgen – sind empfehlenswert.